Warum Benutzer uns wählen KI‑Redenschreiber
💡 Gäste | bis zu 2000 Zeichen, die Antwort kann maximal 2000 Tokens enthalten |
---|---|
🪙 Benutzer | bis zu 4000 Zeichen, maximale Antwortgröße 4000 Tokens |
🎯 PRO-Version | bis zu 8000 Zeichen pro Sendung, die Antwort kann maximal 8000 Tokens enthalten, werbefrei und mit einer separaten Warteschlange |
KI‑Redenschreiber
Erstelle überzeugende, klar strukturierte Reden aus Gliederung/Beschreibung, Thema und Quellen/Zitaten.
Anleitung
- Sprache festlegen ({lang}).
- Thema eingeben ({topic}).
- Gliederung oder Beschreibung einfügen ({outline}).
- Quellen oder Zitate hinzufügen ({sources}) — optional; Links und Nachweise einfügen.
- Auf Senden klicken, um eine vortragsfertige Rede zu erhalten.
Best Practices
- Zielgruppe, Ton und Länge angeben (5 Min ≈ 650–750 Wörter).
- Klare Struktur erbitten: Einstieg/Hook, 2–4 Kernpunkte, Übergänge, Schluss, Handlungsaufruf.
- Exakte Zitate und URLs zur korrekten Attribution liefern.
- Namen, Daten und Zahlen prüfen.
Einsatzfälle
- Keynote, Konferenz, TED‑Talk
- Hochzeitsrede, Abschluss, Preisverleihung
- Motivation oder Sales Kickoff
- Kampagnen‑ oder Politikrede
- Trauerrede oder Würdigung
SEO‑Tipp
Bei Online‑Veröffentlichung: prägnanten Titel, Meta‑Description und relevante Keywords (Event, Publikum, Hauptthema) ergänzen.
Beispiel‑Gliederung
Hook: überraschende Statistik Punkt 1: Problem Punkt 2: Lösung Punkt 3: Wirkung Schluss: Handlungsaufruf
So schreibst du eine Rede für einen Auftritt
Eine starke Auftrittsrede macht deinen Bühnenmoment klar und unvergesslich. Mit diesem praktischen Leitfaden schreibst, probst und lieferst du eine Rede, die fesselt, die Zeit hält und etwas bewirkt.
Klär dein Briefing
- Ziel: unterhalten, informieren, überzeugen, ehren oder überleiten
- Publikum: wer sie sind, was ihnen wichtig ist, was sie erwarten
- Kontext: Venue, Akustik, Größe, Ton und Thema der Veranstaltung
- Zeit: harte Grenze und ideales Ziel
- Vorgaben: zu nennende Namen, Sponsoren, Übergänge, Sicherheit
Finde die zentrale Idee
- Formuliere einen Satz mit deiner Kernbotschaft
- Bestimme das Versprechen und den Nutzen fürs Publikum
- Eine Geschichte, eine Zahl und ein Bild, die die Idee tragen
Wähle eine einfache Struktur
- Drei Akte: Setup, Entwicklung, Pointe
- Problem Lösung: Problem, Einsicht, Lösung und nächster Schritt
- Setlist: Hook, zwei bis drei starke Beats, Peak, Schlusszeile
Schreibe fürs Ohr
- Kurz Sätze, konkrete Substantive, starke Verben
- Wiederholung und Dreierregel für Rhythmus
- Wegweiser wie zuerst, dann, schließlich
- Rhetorische Fragen und Kontraste halten die Aufmerksamkeit
- Einfache, inklusive Sprache
Baue erinnerungswürdige Momente
- Hook in 10 Sekunden: markanter Satz, Bild oder Frage
- Früher Beat in der ersten Minute: Lachen, Überraschung oder Aha
- Persönliche Story oder lebendiges Beispiel für deine Botschaft
- Publikumsinteraktion, wenn passend: Handzeichen oder kurzes Call and Response
- Peak mit klarer Handlungsaufforderung oder Gefühl
Zeit und Rhythmus
- Typisches Tempo 120 bis 150 Wörter pro Minute
- Pausen und Beats im Skript markieren
- Am Ende 10 bis 20 Prozent kürzen für Luft auf der Bühne
Visuals und Requisiten
- Wenige, einfache Visuals zur Verstärkung der Worte
- Mit Requisiten proben und früh mit Technik abstimmen
Proben und verfeinern
- Laut lesen und aufnehmen, dann Klarheit und Tempo anpassen
- Große Schrift, großzügige Zeilenumbrüche, Beats hervorheben
- Mit Mikro und wenn möglich auf der Bühne üben
- Backup Version 10 Prozent kürzer parat haben
Checkliste am Auftrittstag
- Zwei Ausdrucke und Wasser
- Timer oder Uhr im Blick
- Mikro Check, Licht, Wege und Auftritte
- Erste Zeile im Kopf, letzte Zeile sitzt
Häufige Fehler vermeiden
- Fürs Auge statt fürs Ohr schreiben
- Mit Lebenslauf oder Agenda statt mit Hook beginnen
- Zu viele Fakten und Namen verwässern die Botschaft
- Publikum und Raum ignorieren
- Überziehen und das Ende überhasten
Schnelle Vorlage zum Anpassen
- Begrüßung und Hook in einer Zeile
- Kontext und Relevanz in zwei Sätzen
- Eine zentrale Idee in einem Satz
- Drei unterstützende Beats mit Beispielen
- Kurze Geschichte oder Demo
- Eine Einwandbehandlung
- Peak und klare Handlungsaufforderung oder Gefühl
- Danke und Übergabe
FAQ
Wie lange sollte die Rede sein
Zum Slot passen und etwas früher enden. Richtwert: 5 Minuten etwa 700 Wörter, 10 Minuten etwa 1300 Wörter.
Wie auswendig lernen ohne steif zu klingen
Beats und Übergänge lernen, nicht jedes Wort. Stichworte auf Karten und laut proben bis es fließt.
Was gegen Lampenfieber hilft
Atmen 4 4 6, Füße erden, erste Zeile fix. Freundliche Blicke suchen und auf den Nutzen fürs Publikum fokussieren.