KI‑Dialoggenerator: Mehrzügige Gespräche erstellen

Teilen auf: Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Pinterest pinnen

Warum Benutzer uns wählen KI‑Dialoggenerator

💡 Gäste bis zu 2000 Zeichen, die Antwort kann maximal 2000 Tokens enthalten
🪙 Benutzer bis zu 4000 Zeichen, maximale Antwortgröße 4000 Tokens
🎯 PRO-Version bis zu 8000 Zeichen pro Sendung, die Antwort kann maximal 8000 Tokens enthalten, werbefrei und mit einer separaten Warteschlange

KI‑Dialoggenerator — Mehrzügige Dialoge planen und schreiben

Erstelle kohärente Dialoge, indem du Sprache, Titel, Prämisse, Schauplatz, Figuren, Ton, Stil, Konflikt, Wendung und Ausgabeformat festlegst. Für Autor:innen, UX, Games und Bildung.

So geht's

  1. Ziel definieren: Prämisse und zentralen Konflikt kurz fassen.
  2. Schauplatz: Zeit, Ort, Stakes und Einschränkungen beschreiben.
  3. Figurenbriefing: Namen, Rollen, Ziele, Sprechweise.
  4. Ton & Stil: z. B. angespannt, witzig, filmisch, minimal.
  5. Struktur: Exakte Rundenanzahl und klares Format ("Name: Zeile").
  6. Wendung: Organische Enthüllung, die die Szene umlenkt.
  7. Constraints: Zeichenlimit, Verbote, Anforderungen.
  8. Senden: Runden, Stimmen und Format prüfen.

Best Practices

  • Klare, wachsende Intentionen pro Figur.
  • Constraints halten Tempo hoch, Exposition niedrig.
  • Spannung steigern, dann die Wendung bringen.
  • Format früh festlegen für reibungslosen Export.

Beispielformat

Alice: Wir haben noch sechs Minuten, bevor das Fenster zu ist.
Ben: Dann Protokoll kürzen—was ist der schnellste Weg?
Alice: Der schnellste macht uns sichtbar.
Ben: Sichtbar ist besser als zu spät.

Erzeuge produktionsreife Dialoge für Narrative, UX und Spiele.

0 Kommentare

Sie müssen angemeldet sein, um Kommentare zu posten.